Pilotenausbildung LAPL

Details und Kosten LAPL:(A) CR - SEP


Haben Sie sich für den LAPL mit der Klassenberechtigung für Motorflugzeuge (SEP) entschieden, beginnen wir die Ausbildung auf unserem doppelsitzigen Schulungsflugzeug SF 25 C. Abgeschlossen wird die Ausbildung auf dem modernen und zeitgemäßem Muster Tecnam P2008  (auf Wunsch und gegen Aufpreis Cessna C 172 möglich).

Nach einigen längeren Einweisungsflügen geht es zunächst an Start- und Landeübungen. Nach einem intensiven Notfalltraining erfolgt ein garantiert unvergessliches Erlebnis, der erste Alleinflug. Zum weiteren Programm gehören Navigationsflüge, Einweisung in Funknavigation sowie eine Flughafeneinweisung. Auch ist die Umschulung auf ein viersitziges Flugzeug Inhalt der Schulung.

Kostenvoranschlag LAPL:(A) CR - SEP


ca. Einheit Flugzeug Einzelpreis Gesamtpreis
15 Std SF 25 C 167,- € 2.505,- €
120 Landungen SF 25 C 7,10 € 852,- €
15 Std P2008 237,- € 3.555,- €
50 Landungen P2008 7,80 € 390,- €
Aufsichtsgebühr       690,- €
Theoriepauschale       890,- €
BZF (Sprechfunkkurs), deutsch       360,- €
Bearbeitungsgebühr       450,- €
Kostenvoranschlag gesamt       9.692,- €
Preisänderungen vorbehalten, Stand 1/23        
Zusätzliche Kosten

Desweiteren müssen Sie für Ihren LAPL noch folgende Kosten einkalkulieren, die nicht von uns erhoben werden:

Lehrmaterial auf Wunsch bei uns erhältlich ca. 320,00 €
Fliegerarzt incl. Augen- und Ohrenarzt ca. 180,00 €
Prüfungsgebühren Luftamt ca. 300,00 €
Anmeldegebühren Luftamt ca. 100,00 €
Prüfungsfragen Digitalversion ca.   69,00 €

Preisänderungen vorbehalten. Alle oben aufgeführten Preise sind Endpreise, also incl. Mwst.

Kommen Sie mit den aufgeführten, gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststunden aus, fallen keine weiteren Kosten für Sie an. Die angegebenen 30 Flugstunden sind für jüngere meist machbar, sicherer wäre alledings ein paar Stunden mehr einzukalkulieren. Auch sollte man bedenken, dass ab einem gewissen Alter nicht mehr alles "so leicht" geht! Darum kann man gut ab dem 50. Lebensjahr die Zahl des eigenen Alters als die zu erwartende Flugstundenzahl ansetzen, um einen einigermaßen realistischen Kostenvoranschlag zu erhalten. Auch die Anzahl der Landungen wird sich entsprechend erhöhen!

Haben Sie Fragen?

... oder haben wir Ihr Interesse geweckt?

So nehmen Sie doch ganz einfach Kontakt mit uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen oder helfen Ihnen weiter. Rufen Sie uns an (Telefon +49 831 5700414) oder schreiben sie uns eine E-Mail.